n-tv.de - Wirtschaft n-tv.de, Nichts ist spannender als Wirtschaft. Bei n-tv erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
- Erste Wetten auf Zinspause: Wall Street schiebt Ansteckungssorgen beiseiteam 20. März 2023 um 20:53
Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS löst an den US-Börsen Erleichterung aus. Die Verluste an der Wall Street vom Freitag werden größtenteils wieder wettgemacht. Erste Hoffnungen, dass die Fed eine Zinspause einlegt, keimen auf.
- Gewinn dank Kursabsturz: Credit-Suisse-Rettung beschert Shortsellern Millionenam 20. März 2023 um 18:17
Krisenzeiten an der Börse bieten für Zocker immer auch Chancen, schnell viel Geld zu verdienen. Das versuchen Spekulanten auch bei der strauchelnden Credit Suisse. Nicht alle Wetten gehen auf.
- "Ungewisse Zukunft": Amazon entlässt weitere 9000 Mitarbeiteram 20. März 2023 um 16:17
In der Corona-Pandemie floriert das Geschäft von Amazon. Um die starke Nachfrage zu decken, stellt der Online-Riese Hunderttausende Mitarbeiter ein. Angesichts der trüben Konjunkturaussichten müssen jetzt viele von ihnen den Hut nehmen.
- Rückgang geringer als zuletzt: Bundesbank erwartet Rezessionam 20. März 2023 um 15:34
Die deutsche Wirtschaft schlägt sich nach Ansicht der Bundesbank wacker, doch der Weg zur Erholung ist lang. Industrie und Bau wuchsen kräftig. Doch die Exporte lahmen und alles rund um den Konsum wird erheblich von der hohen Inflation gebremst. Deren Anstieg dürfte sich allerdings abschwächen.
- Eigner, Gläubiger, Steuerzahler: Wer die Milliarden-Rechnung für die Credit-Suisse-Rettung zahlen mussam 20. März 2023 um 15:33
Die Rettung der Schweizer Großbank Credit Suisse kostet Milliarden. Die Summen, die Gläubiger und Investoren schultern sollen, sorgen für Streit. Wie hoch die Rechnung für den Steuerzahler am Ende ausfällt, ist noch nicht absehbar.
- Vor dem Kollaps gerettet: Credit Suisse will Boni auszahlenam 20. März 2023 um 13:24
In der Regel werden Erfolgsprämien im Erfolgsfall überwiesen. Bei der Credit Suisse ist das anders. Selbst ein Notverkauf zum Spottpreis ist dort kein Hindernis, Boni auszuschütten.
- Millionendeal mit US-Unternehmen: Biontech sichert sich neues Krebsmittelam 20. März 2023 um 13:18
Das Unternehmen Biontech macht beim Ausbau seiner Immuntherapien Tempo. Erst im Januar erwerben die Mainzer ein britisches Startup, nun folgt der nächste Millionendeal mit einem US-Krebsspezialisten. Eine Exklusivlizenz soll die Forschung an Krebsmedikamenten deutlich voranbringen.
- Turbulenzen im Bankensektor: Experten: Sparer müssen sich nicht sorgenam 20. März 2023 um 13:14
Eigentümer von Bankaktien müssen am Morgen nach der Credit-Suisse-Übernahme deutliche Verluste hinnehmen. Sparer haben nach Einschätzung von Experten aber keinen Grund, in Panik zu verfallen. Denn die Regeln wurden seit der Finanzkrise verschärft.
- Sorgen vor Banken-Flächenbrand: Selbst Scholz will Anleger beruhigenam 20. März 2023 um 11:59
Die Märkte lassen sich von der Credit-Suisse-Übernahme vorerst nicht besänftigen. Neben den Bankenaufsehern beschwichtigt auch Kanzler Scholz. Das deutsche Bankensystem sei im Vergleich zu 2008 gut aufgestellt.
- "Alltag stark eingeschränkt": Familien ächzen unter der hohen Inflationam 20. März 2023 um 11:06
Mehr als zwei Drittel der Eltern mit Kindern unter 18 Jahren fühlen sich durch die hohe Inflation stark belastet. Fast die Hälfte sieht sich in ihrem Alltag stark eingeschränkt. Die Familienministerin will gegensteuern.