n-tv.de - Wirtschaft n-tv.de, Nichts ist spannender als Wirtschaft. Bei n-tv erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
- Buchungen "sehr robust": Ryanair verzeichnet Rekordgewinnam 30. Januar 2023 um 10:11
Der irische Billigflieger Ryanair erwartet für das Geschäftsjahr trotz Inflation ein Rekordergebnis. Die Fluggesellschaft verzeichnet bislang bei den Buchungen eine "sehr robuste" Entwicklung. Zu verdanken sei das vor allem hohen Ticketpreisen, die so schnell wohl auch nicht wieder sinken werden.
- Verbraucher halten Geld zusammen: Inflation und Energiepreisschock bremsen deutsche Wirtschaftam 30. Januar 2023 um 09:02
Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2022 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank laut dem Statistischen Bundesamt gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent. Experten rechnen erst ab dem Frühjahr wieder mit einem leichten Aufwärtstrend.
- "Missverhältnis zu Pensionen": Hälfte der Rentner erhält keine 1000 Euro gesetzliche Renteam 30. Januar 2023 um 07:55
Die Linke sieht eine Zweiklassengesellschaft im Alter und fordert deshalb eine Rentenkasse für alle sowie 1200 Euro Mindestrente. Während 70 Prozent der Pensionäre mehr als 2000 Euro erhielten, bekomme jeder zweite Rentner weniger als die Hälfte.
- Künftig nur noch E-Autos: VW-Finanzchef: Ab 2026 zahlen sich Investitionen ausam 29. Januar 2023 um 22:42
VW investiert seit geraumer Zeit in Elektroautos. Aber auch in die Entwicklung von Verbrennern fließt noch Geld. Das soll 2026 so gut wie vorbei sein. Dann soll die Kasse klingeln. Dafür wird sogar das einstige Ziel von der weltweiten Marktführerschaft aufgegeben.
- Gesundheitsökonom im Interview: "Einigen Kliniken ging es in Pandemie sogar besser"am 29. Januar 2023 um 17:38
Die Lage der deutschen Krankenhäuser ist kritisch. Mittlerweile liegen sie selbst auf der Intensivstation, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Warum die Kliniken chronisch krank sind und eine Reform des Systems kompliziert werden dürfte, erklärt Gesundheitsökonom Andreas Beivers im Interview.
- Finanzhof entscheidet am Montag: Bund der Steuerzahler erwartet Triumph über Soliam 29. Januar 2023 um 14:28
FDP und CDU wollten ihn vor Jahren abschaffen, doch Spitzenverdiener und Kapitalgesellschaften zahlen ihn noch immer: den Solidaritätszuschlag. Ein Ehepaar zieht dagegen vor den Bundesfinanzhof. Der Steuerzahlerbund geht davon aus, dass dieser die Verfassungsmäßigkeit anzweifelt.
- Druck nach Tesla-Preisrutsch: Kommt es zum Preiskrieg bei Elektroautos?am 29. Januar 2023 um 11:16
Tesla blickt auf ein schwieriges Jahr zurück. Teilweise selbstverschuldet sackt der Börsenwert um bis zu 700 Milliarden Dollar ab. Konzerngründer Musk dreht mächtig an der Preisschraube - im Zeichen des Wachstums. Er könnte damit eine Lawine losgetreten haben.
- "Erhebliche Menge Gas gespart": Erste Schwimmbäder erhöhen Wassertemperaturam 29. Januar 2023 um 06:37
In der Energiekrise schicken viele Kommunen Schwimmer in kühlere Becken. In einzelnen Bädern müssen die Kunden schon jetzt nicht mehr frieren. Der Trend in der Branche geht "in Richtung Entspannung".
- Studie nimmt EZB teils in Schutz: Wer ist schuld an der hohen Inflation?am 29. Januar 2023 um 06:12
Höhere Geldmenge, höhere Inflation - so einfach ist es nicht, wie eine Untersuchung der Bundesbank zeigt. Die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank ist demnach nur zum Teil verantwortlich.
- Florierender Schwarzmarkt: Simbabwer flicken Dollar-Scheineam 29. Januar 2023 um 06:09
Seit der Hyperinflation ist in Simbabwe der US-Dollar das Zahlungsmittel der Wahl. Doch die amerikanischen Banknoten sind knapp. Für die Reinigung und Reparatur alter Scheine hat sich ein Schwarzmarkt entwickelt.